Seit dem 4. Februar 2021 ist unsere eigene PV-Anlage in Betrieb.
Zwei Drittel unseres jährlichen Strombedarfs können wir nun selbst produzieren.
Unsere Fahrzeuge stehen für Transporte aller Art zur Verfügung:
Muldenservice
Kran-Transporte
Grüngut-Abtransport
Materiallieferungen
…und vieles mehr
Die letzen Wochen waren durch eine sehr feuchte Winterung geprägt.
Genügend Feuchtigkeit und milde Temperaturen haben das Wachstum von den Rasengräsern gefördert. Dies hat einerseits zu einem erhöhten Nährstoffbedarf geführt, andererseits hat der viele Regen auch einiges von der Frühlingsdüngung „ausgewaschen“.
Ihr Rasen benötigt deshalb Ihre Hilfe! Eine gezielte Sommerdüngung, z.B. mit HA-RAS Rasendünger, stärkt ihren Rasen auf die kommenden Sommerwochen hin macht ihn robuster. Der optimal ernährte Rasen ist nicht nur robuster gegenüber Hitze sondern wird auch weniger von Krankheiten und Unkräutern heimgesucht.
Gönnen Sie Ihrem Rasen dieses Verwöhnprogramm
Wenn vom Himmel herunter Eiskugeln rasen, gilt für alles, was Ihnen lieb und teuer ist die Devise „in Deckung“! Forschung, frühzeitiges Warnen und Vorsichtsmassnahmen helfen, Hagelschäden zu minimieren.
Kurz aber heftig: Hagelschauer haben im Sommer Hochsaison. Ihr Ursprung ist in der Gewitterwolke. Aufsteigende Wassertröpfchen gefrieren und wachsen zu einem Eisklumpen. Wird dieser zu schwer für die Wolke, beginnt seine sturzartige Reise nach unten. Dabei schmilzt der Klumpen – manchmal aber nicht komplett. Wenn ein 3cm grosses Hagelkorn mit knapp 90km/h zu Boden donnert, sind Schäden vorprogrammiert.
Umso wichtiger, dass wir die „zweitteuerste“ Naturgefahr nach dem Hochwasser besser verstehen. Dabei hilft das Schweizer Hagelmessnetz. Dieses besteht aus 80 vollautomatischen Hagelsensoren, die Korngrösse, Aufprallenergie und Zeitpunkt messen.
Die Daten des Hagelmessnetzes helfen, Prognosen und Hagelwarnungen zu verbessern – und zwar da, wo es zum Schaden kommt: beim Einschlag.
Ob es zu einem Hagelereignis kommt, lässt sich heute bestenfalls wenige Minuten vorher voraussagen. Es lohnt sich deshalb, bereits beim Immobilienkauf, Neu- oder Umbau auf hagelfeste Materialien zu setzen und das Gebäude regelmässig zu warten. Baumaterialien wie Kunststoff oder Stoff wie etwa Storen sind besonders gefährdet. Sorgen Sie vor:
Wenn der Wetterbericht Gewitter voraussagt, können Sie mit wenigen Massnahmen Hagelschäden mindern:
Die Messe Bauen + Wohnen Aargau in Wettingen richtet sich an Eigenheimbesitzer, angehende Bauherren, Architekten und Planer sowie die ganze Familie. Sie bietet Tipps und Trends zu Lifestyle im Bau-, Wohn-, Garten- und Wellnessbereich auf. Ein Gebäude komfortabel, energiesparend und schadstofffrei erneuern, sich einen Garten- oder Terrassenwunsch erfüllen, das Bad oder die neue Küche klug planen – die vielen Aussteller der Messe sind Experten ihres Fachs, beobachten Trends, kennen die Produkteneuheiten und garantieren den Besucherinnen und Besuchern eine kompetente Beratung.
Wegen der COVID-19-Pandemie wird die für 2021 geplante Messe auf diesen neuen Termin verschoben.
Die Bauen + Wohnen Aargau findet an 4 Tagen von Donnerstag, 07. April bis Sonntag, 10. April 2022 in Wettingen statt.
Wir erstellen oder sanieren einen Zugangsweg, Garagenplatz, Sitzplatz, eine Terrasse, Poolumrandung und vieles mehr.
Gefallen Ihnen rechtwinklige Platten oder möchten Sie lieber ein Mosaik? Soll es ein Naturstein sein oder doch eher eine Zementplatte? Fragen Sie uns nach Beispielen und Möglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
Hans Bader AG, Oberweningen
Der ideale Zeitpunkt im Herbst für die Bekämpfung der Dickmaulrüsslerlarven ist bis Ende September. Bei der Ausbringung der Nematoden muss die Bodentemperatur in 10cm Tiefe noch mindestens 14°C betragen. Wichtig ist, dass nach der Boden nach der Anwendung während 10 Tagen gut feucht gehalten werden muss.
Nematoden können Sie ab sofort bei uns beziehen oder bestellen und direkt nach Hause liefern lassen. Die Nematoden sind gekühlt bis zu 3 Wochen haltbar.
Verfügbare Packungsgrössen: 10m2, 50m2 oder 100m2