Für Kinder ist eine Weidenhütte im Garten etwas einmaliges. Es lässt sich wunderbar darin spielen, sich verstecken oder einfach nur ausruhen.
Bestellen Sie jetzt eine Weidenhütte, damit wir die Äste welche wir in der Wintersaison schneiden für Sie reservieren können.
Wir sind glücklich, dass wir unser Gartencenter trotz den verschärften Massnahmen weiterhin geöffnet haben dürfen.
Vielen Dank für die Einhaltung unseres Schutzkonzeptes und das KORREKTE Tragen eines geprüften Mundnasenschutzes!
Blumen, Pflanzen und Gartenbedarfsartikel gehören zum täglichen Bedarf – wir sind dankbar dafür! Sie können bei uns also während den gewohnten Öffnungszeiten einkaufen. Diejenigen Artikel, welche nicht zum täglichen Bedarf gehören, stellen wir Ihnen gerne wieder zur Abholung bereit (wie bereits während dem 1. Lockdown). Probieren Sie zum Beispiel mal wieder selber Ihre Setzlinge, Kräuter und Pflanzen auszusäen und beim Gedeihen zu beobachten. Alles nötige dazu finden Sie bei uns 🙂
Mit Geduld, Verständnis und Zuversicht schaffen wir auch diese Krise! Bleiben Sie gesund!
Der ideale Zeitpunkt im Herbst für die Bekämpfung der Dickmaulrüsslerlarven ist bis Ende September. Bei der Ausbringung der Nematoden muss die Bodentemperatur in 10cm Tiefe noch mindestens 14°C betragen. Wichtig ist, dass nach der Boden nach der Anwendung während 10 Tagen gut feucht gehalten werden muss.
Nematoden können Sie ab sofort bei uns beziehen oder bestellen und direkt nach Hause liefern lassen. Die Nematoden sind gekühlt bis zu 3 Wochen haltbar.
Verfügbare Packungsgrössen: 10m2, 50m2 oder 100m2
Aufgrund des Veranstaltungsverbotes des Bundesrates findet die Bauen+Wohnen Aargau 2021 nicht statt. Die nächste Bauen+Wohnen Aargau ist vom
07. – 10. April 2022.
Das Jahr 2020 wurde zum „Internationalen Jahr der Pflanzengesundheit“ erklärt, mit dem Ziel das Bewusstsein für den Pflanzenschutz zu schärfen. In erster Linie geht es um Pflanzen als Nahrungsmittel, jedoch helfen alle Pflanzen beim Erhalt des ökologischen Gleichgewichtes gleichermassen. In der Schweiz hilft die neugegründete IG Zukunft Pflanzenschutz bei der Umsetzung der verschärften Pflanzenschutzbestimmungen. Es kommen vermehrt Nützlinge zum Einsatz, es werden resistente Sorten gezüchtet und angepflanzt, sowie spezielle Techniken angewendet um Schädlinge zu dezimieren.
Wir haben den Pflanzenschutz ebenfalls angepasst. Es kommen neue Spritzmittel zum Einsatz, da Wirkstoffe wie zum Beispiel Chlorpyrifos seit Beginn dieses Jahres verboten sind. Auch im Kampf gegen Unkräuter gibt es Änderungen, weil die Verwendung von Glysophat immer problematischer wird. Hier setzen wir vermehrt auf mechanische Bekämpfung oder auf Vernichtung durch Wärmeeinwirkung.
Ziel des Pflanzenschutzes ist weiterhin die Stärkung der Pflanzen, damit sie Krankheiten und Schädlingen entgegentreten können. Die Reduktion von chemischen Spritzmitteln wird wo möglich umgesetzt.
Wir beraten sie gerne bei Fragen zum Pflanzenschutz.