ÄNDERUNGEN IM PFLANZENSCHUTZ
Das Jahr 2020 wurde zum „Internationalen Jahr der Pflanzengesundheit“ erklärt, mit dem Ziel das Bewusstsein für den Pflanzenschutz zu schärfen. In erster Linie geht es um Pflanzen als Nahrungsmittel, jedoch helfen alle Pflanzen beim Erhalt des ökologischen Gleichgewichtes gleichermassen. In der Schweiz hilft die neugegründete IG Zukunft Pflanzenschutz bei der Umsetzung der verschärften Pflanzenschutzbestimmungen. Es kommen vermehrt Nützlinge zum Einsatz, es werden resistente Sorten gezüchtet und angepflanzt, sowie spezielle Techniken angewendet um Schädlinge zu dezimieren.
Wir haben den Pflanzenschutz ebenfalls angepasst. Es kommen neue Spritzmittel zum Einsatz, da Wirkstoffe wie zum Beispiel Chlorpyrifos seit Beginn dieses Jahres verboten sind. Auch im Kampf gegen Unkräuter gibt es Änderungen, weil die Verwendung von Glysophat immer problematischer wird. Hier setzen wir vermehrt auf mechanische Bekämpfung oder auf Vernichtung durch Wärmeeinwirkung.
Ziel des Pflanzenschutzes ist weiterhin die Stärkung der Pflanzen, damit sie Krankheiten und Schädlingen entgegentreten können. Die Reduktion von chemischen Spritzmitteln wird wo möglich umgesetzt.
Wir beraten sie gerne bei Fragen zum Pflanzenschutz.
